Pflege nach Krankheit
Erholung in vertrauter Umgebung mit professioneller Unterstützung
Sie sind hier: Startseite - Pflege nach Krankheit
Professionelle Unterstützung für Ihre Genesung
Pflege nach Krankheit in Hannover
Eine schwere Erkrankung kann vorübergehend oder dauerhaft eine ambulante Pflege erforderlich machen. Unser qualifiziertes Team bietet eine bedarfsgerechte Versorgung und Betreuung, damit Sie trotz gesundheitlicher Einschränkungen weiterhin selbstbestimmt in Ihrem Zuhause leben können.
Mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen zur Seite – für eine optimale Unterstützung während Ihrer Genesung.
Inkontinenz
Ältere, pflegebedürftige Personen leiden häufig an funktioneller Inkontinenz, die den ungewollten Abgang von Urin und Stuhl umfasst. Mit zunehmendem Alter nimmt die Beckenmuskulatur an Kraft ab, was das Risiko erhöht. Neben gesundheitlichen Beschwerden kann dies auch mit Schamgefühlen verbunden sein. Eine qualifizierte und einfühlsame Betreuung ist entscheidend um Wohlbefinden und Lebensqualität zu sichern.
Unsere Pflegeleistungen:
Hautpflege zur Vermeidung von Infektionen und Reizungen
Regelmäßiger Wechsel von Inkontinenz-Produkten (zweimal täglich)
Reinigung und Pflege der betroffenen Hautbereiche
Wechsel und Pflege von Kathetern und Stomaanlagen
Unsere Pflegeleistungen:
Grundpflege: Körperpflege, Aus- und Ankleiden, Unterstützung beim Toilettengang
Hauswirtschaftliche Versorgung: Putzen, Kochen, Einkaufen, Waschen, Bügeln
Demenz
Eine Demenz-Erkrankung verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen grundlegend. Der fortschreitende geistige und körperliche Abbau stellt eine enorme Herausforderung dar. Da die Betreuung oft sehr kraftzehrend ist, wird die Unterstützung durch einen qualifizierten Pflegedienst unverzichtbar. Unser speziell geschultes Team bietet eine professionelle und einfühlsame Betreuung
Begleitung und Betreuung bei alltäglichen Aufgaben
Förderung der kognitiven und sozialen Fähigkeiten
Soziale Betreuung: Begleitung zu Terminen, Gespräche, Freizeitaktivitäten
Tagesstrukturierung
Schlaganfall
Ein Schlaganfall verändert das Leben der Betroffenen und Angehörigen schlagartig. Durch eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn können Lähmungen, Sprach- oder Sehstörungen auftreten. Für die Genesung zu Hause ist meist eine speziell abgestimmte Pflege notwendig. Unser geschultes Team sorgt für eine individuelle Betreuung in den eigenen vier Wänden – dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen und am besten erholen können.
Unsere Pflegeleistungen:
Unterstützung bei alltäglichen Tätigkeiten wie An- und Auskleiden, Körperpflege und Kämmen
Individuell angepasste Rehabilitationsmaßnahmen zur Förderung der Beweglichkeit
Gezielte Mobilisation und Muskelaufbau zur Verbesserung der Motorik
Einfühlsame und geduldige Betreuung, angepasst an Ihre persönlichen Bedürfnisse
Motivation und Unterstützung auf dem Weg zur Selbstständigkeit
Unsere Pflegeleistungen:
Sturzvermeidung durch gezielte Unterstützung und Sicherheitsmaßnahmen
Aktivierende Pflege zur Förderung der Mobilität und Selbstständigkeit
Parkinson
Morbus Parkinson, auch Schüttellähmung, ist eine chronische Nervenkrankheit, die oft früh diagnostiziert wird und mit Bewegungsstörungen, Inkontinenz sowie Magen-Darm-Beschwerden einhergeht. Im fortgeschrittenen Stadium treten Zittern (Tremor) und Bewegungsarmut auf, wodurch eine intensive Pflege erforderlich wird. Unser geschultes Team bietet professionelle, einfühlsame und zuverlässige Betreuung.
Hilfe bei alltäglichen Aufgaben wie An- und Auskleiden sowie Körperpflege
Emotionale Begleitung und Tagesstrukturierung für mehr Sicherheit und Orientierung
Offener Austausch und umfassende Beratung für Patienten und Angehörige
Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt ist ein medizinischer Notfall, bei dem Teile des Herzmuskels durch Sauerstoffmangel geschädigt werden. Symptome wie Brustenge, ausstrahlende Schmerzen und kalter Schweiß erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Nach Krankenhaus und Reha ist oft eine häusliche Pflege notwendig, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen. Neben der medizinischen Betreuung sind einfühlsame Gespräche wichtig, da ein Herzinfarkt oft Ängste auslöst.
Unsere Pflegeleistungen:
Kontrolle der Herz-Kreislaufwerte und Vitalfunktionen zur frühzeitigen Erkennung von Risiken
Überwachung der Medikamenteneinnahme, um die Therapie optimal zu unterstützen
Gezielte Bewegungsübungen, wenn möglich, zur Förderung der Durchblutung und Stressreduktion
Hauswirtschaftliche Versorgung – Putzen, Kochen, Waschen, Bügeln und Einkaufen
Kosten für die Pflege:
Die Kosten für die Pflege zu Hause hängen vom Pflegegrad und den benötigten Leistungen ab. Pflegekassen übernehmen je nach Pflegegrad monatliche Beträge für ambulante Pflege, Pflegesachleistungen und Entlastungsangebote.
Pflegegrad 1: Entlastungsbetrag (125 € monatlich)
Pflegegrad 2–5: Übernahme ambulanter Pflegeleistungen bis zu 2.095 € monatlich
Verhinderungspflege & Kurzzeitpflege: Zusätzliche finanzielle Unterstützung möglich
Zusätzliche Leistungen, wie Haushaltshilfe oder spezialisierte Pflege, können privat oder über weitere Zuschüsse finanziert werden. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Möglichkeiten!