Pflegeberatung

Individuell, kompetent und persönlich für Ihre bestmögliche Unterstützung

Sie sind hier: Startseite  Pflegeservice  -  Pflegeberatung

Kompetente Beratung für bestmögliche Pflegeunterstützung

Individuelle Pflegeberatung


Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie während der gesamten Pflegezeit einen gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung haben. Bei der Beantragung eines Pflegegrads oder Leistungen wie Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege oder Pflegegeld wird auf dieses Beratungsangebot hingewiesen.


Als qualifizierte Pflegeberater stehen wir Ihnen zur Seite, beantworten all Ihre Fragen und sorgen dafür, dass Sie jederzeit umfassend informiert sind. Nutzen Sie unsere individuelle Pflegeberatung – wir unterstützen Sie kompetent und zuverlässig!

Was ist Pflegeberatung?

Der Anspruch auf Pflegeberatung ist im Sozialgesetzbuch (SGB) XI verankert. Wird die Beratung durch die zuständige Stelle nicht innerhalb von 14 Tagen durchgeführt, erhält der Pflegebedürftige einen Beratungsgutschein.


Dieser kann bei privaten Anbietern, wie unserem Pflegedienst, eingelöst werden. Das Ziel der Pflegeberatung ist, pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen umfassend über ihre Rechte und Möglichkeiten in der Pflege zu informieren und offene Fragen zu klären.

Ihre Antworten auf einen Blick

Häufig gestellte Fragen zur Pflegeberatung


Die Pflegeberatung hilft Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, sich im komplexen Pflegesystem zurechtzufinden. Doch wer hat Anspruch darauf, welche Themen werden besprochen und wie läuft die Beratung ab? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie alle wichtigen Informationen – verständlich und kompakt erklärt.

  • Wie oft sollte eine Pflegeberatung erfolgen?

    Bei Pflegegrad 1, 2 und 3 ist eine halbjährliche Beratung erforderlich, während für Pflegegrad 4 und 5 eine vierteljährliche Beratung vorgesehen ist.


    Wichtiger Hinweis: Die Pflegeberatung ist eng mit dem Pflegegeld verknüpft. Wird der Beratungstermin nicht wahrgenommen, kann es zur Kürzung des Pflegegeldes kommen. Daher ist die Beratung nicht nur ein hilfreiches Angebot, sondern auch eine verpflichtende Voraussetzung für den Erhalt der Leistungen.

    Mehr über Pflegegrade
  • Wie wird eine Pflegeberatung durchgeführt?

    Bei Eintritt einer Pflegebedürftigkeit sind Betroffene und Angehörige oft unsicher, welche Schritte zu unternehmen sind und welche Leistungen ihnen zustehen. Die Pflegeberatung bietet umfassende Aufklärung und Unterstützung in diesen Fragen. Das Beratungsgespräch kann je nach Wunsch zu Hause oder in den Räumlichkeiten unseres Pflegedienstes stattfinden.

  • Wie wird die Pflegeberatung finanziert?

    Nach SGB XI übernehmen die Pflegekassen die Kosten für die Pflegeberatung, sodass sie für Pflegebedürftige und Angehörige kostenlos ist. Die Beratung hilft dabei, alle wichtigen Fragen zur Pflegeorganisation, Finanzierung, Antragstellung und individuellen Versorgungsmöglichkeiten zu klären.

  • Wie lange dauert eine Pflegeberatung?

    Eine Pflegeberatung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig vom individuellen Informations- und Beratungsbedarf. Während dieser Zeit erhalten Pflegebedürftige und Angehörige umfassende Informationen zu Pflegeleistungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Antragsstellungen und individuellen Versorgungsoptionen.