Pflegegrad beantragen

Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt bei Ihrem Ihr Recht auf Pflegeleistungen

Sie sind hier: Startseite  Pflegegrade  -  Pflegegrad beantragen

Wir begleiten Sie kompetent

In 5 Schritten zum Pflegegrag


Um Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung zu erhalten, ist ein Antrag auf Pflegegrad bei der Pflegekasse erforderlich. Unser erfahrener Pflegedienst unterstützt Sie dabei und steht Ihnen mit Fachwissen und persönlicher Beratung in jedem Schritt zur Seite. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne!

1. Erstmalig einen Pflegegrad beantragen

Reichen Sie den Antrag so früh wie möglich ein, da Ihr Anspruch auf Leistungen bereits ab dem Tag der Kontaktaufnahme mit der Pflegekasse gilt. Ihre Pflegekasse ist Ihrer Krankenkasse zugeordnet und hat meist dieselbe Adresse.


Nach der Antragstellung erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MDK), der Sie zu Hause besucht. Privatversicherte werden von Medicproof geprüft. Das Gutachten dient als Grundlage für die Entscheidung über den Pflegegrad.

2. Antragstellung

Den Antrag können Sie oder die bevollmächtigte Person formlos schriftlich per Wurf-Einschreiben oder Fax bei der Pflegekasse einreichen. Musterformulierung Antrag:


Max Mustermann, Musterweg 2, 2222 Musterhausen


An die Musterkasse
Musterstraße
PLZ Musterort


Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beauftrage ich ab dem heutigen Tag Leistungen aus der Pflegeversicherung für:


Max Mustermann
Musterstraße
PLZ Musterort
Versichertennummer: …


Ich bitte um Zusendung der benötigten Antragsunterlagen und zügige Bearbeitung meines Antrags.


Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermanm

3. Antragsformular der Pflegekasse

Nach der Antragstellung sendet Ihnen die Pflegekasse ein Formular zu oder informiert Sie, wo Sie es online herunterladen können. Füllen Sie den Antrag vollständig und wahrheitsgemäß aus.


Falls Sie einige Fragen noch nicht beantworten können, lassen Sie diese zunächst offen.

4. Termin für die Begutachtung durch den MDK vereinbaren

Nach Eingang Ihres Antrags beauftragt die Pflegekasse den Medizinischen Dienst (MDK), bei privat Versicherten Medicproof, mit der Begutachtung. Diese findet entweder zu Hause oder in Ihrer Einrichtung statt. Den Termin erhalten Sie schriftlich.


Die Hauptpflegeperson sollte bei der Begutachtung anwesend sein, da sie wertvolle Informationen über Ihre Selbstständigkeit und den Pflegebedarf geben kann. Falls ein großes Zeitfenster für den Termin angegeben wird, können Sie bei der Pflegekasse um genauere Angaben bitten.

5. Vorbereitung auf die Begutachtung

Führen Sie vor dem Begutachtungstermin ein Pflegetagebuch, in dem Sie detailliert dokumentieren, in welchen Situationen Sie Unterstützung benötigen. Dies hilft dem Gutachter, Ihren tatsächlichen Pflegebedarf besser einzuschätzen und dient im Falle eines Widerspruchs als wichtige Grundlage.


Sammeln Sie zudem frühzeitig alle relevanten Unterlagen, darunter ärztliche Diagnosen, Verordnungen von Pflegeleistungen und Krankenhausberichte, um eine umfassende Bewertung zu ermöglichen.

Ablauf und Prüfung:

Der Gutachter prüft Ihre Selbstständigkeit im Alltag und entscheidet anhand der Beschwerden über die Einstufung in einen Pflegegrad. Achten Sie darauf, dass der Gutachter sich genügend Zeit nimmt, alle relevanten Fähigkeiten erfragt und die Ergebnisse korrekt dokumentiert. Fordern Sie am Ende des Termins eine mündliche Einschätzung ein, um eine erste Rückmeldung zu erhalten. Einige Tage nach der Begutachtung erhalten Sie von der Pflegekasse einen schriftlichen Bescheid über die Einstufung in einen Pflegegrad. Sind Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden, können Sie innerhalb von vier Wochen Widerspruch einlegen.